APT – Advanced Persistent Threat
Was ist ein APT (Advanced Persistent Threat): Ein Advanced Persistent Threat (APT) ist eine langfristige, hochentwickelte und zielgerichtete Cyberattacke, bei der sich ein Angreifer unbemerkt Zugang zu einem Netzwerk verschafft […]
APT-Scanner – Advanced Persistent Threat-Scanner
Was ist ein APT-Scanner? Ein APT-Scanner im Kontext der Cybersicherheit ist ein Tool oder System, das zur Erkennung und Analyse von Advanced Persistent Threats (APTs) entwickelt wurde. Diese Scanner wurden […]
Bedrohungsanalyse
Allgemeine Fragen zur Bedrohungsanalyse Was ist eine Bedrohungsanalyse? Eine Bedrohungsanalyse ist der systematische Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Bedrohungen, die potenziell die Sicherheit eines Systems, Netzwerks oder einer […]
Bootkit
Was ist ein Bootkit und wie funktioniert es? Ein Bootkit ist eine Art von Malware, die auf tiefster Systemebene angreift: dem Bootloader. Der Bootloader ist eine kritische Komponente, die beim […]
Cryptojacking
Was ist Cryptojacking? Cryptojacking ist eine Form des Cyberangriffs, bei dem Kriminelle unbemerkt die Rechenleistung eines Geräts – zum Beispiel eines Computers, Smartphones oder Servers – für das Schürfen von […]
Dark Web Monitoring
Was ist Dark Web Monitoring und wie funktioniert es? Dark Web Monitoring ist der Prozess der Überwachung von Aktivitäten und Inhalten im Dark Web, um sensible Daten wie gestohlene Passwörter, […]
DDoS – Distributed Denial of Service
Was ist ein Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff? Ein Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff ist eine koordinierte Attacke, bei der eine große Anzahl von Anfragen oder Datenströmen an ein System, […]
Indicators of Compromise (IoC)
Was sind Indicators of Compromise (IoC) in der Cyber Security? Indicators of Compromise (IoCs) sind digitale Artefakte oder Beweise, die auf eine potenzielle Sicherheitsverletzung hinweisen. Diese Hinweise können helfen, Cyberangriffe […]
Insider-Bedrohung
Was ist eine Insider-Bedrohung? Eine Insider-Bedrohung tritt auf, wenn eine Person innerhalb einer Organisation – etwa ein Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Partner – ihre legitimen Zugriffsrechte missbraucht, um absichtlich oder unabsichtlich […]
MITM – Man-in-the-Middle-Angriff
Was ist ein Man-in-the-Middle-Angriff (MITM)? Ein Man-in-the-Middle-Angriff (MITM) ist eine Form des Cyberangriffs, bei dem ein Angreifer unbemerkt die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Parteien abfängt, verändert oder weiterleitet. Der […]