Evgen Blohm

Senior Cyber Defense Consultant

Bereits als Werkstudent unterstützte Evgen die SECUINFRA in den Bereichen Malware Analyse und Forensik. Seit 2020 arbeitet er in den Bereichen SOC Analyse, Compromisse Assessment und Digitale Forensik für diverse Kunden. Darüber hinaus liegt seit 2022 die technische Leitung des Bereichs Digital Forensics in Evgens Verantwortung, mit dem Ziel, diese Disziplin kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Forensic Readiness bezeichnet den Zustand eines Unternehmens, Digitale Forensik effizient durchführen zu können. Jeder Incident stellt für alle Beteiligten eine Stresssituation dar. Durch einen hohen Reifegrad in der Forensic Readiness kann die Analysezeit von Incidents verkürzt und die Qualität der Aussagen über den Incident erhöht werden.
Sobald man als Incident Responder ein Erstgespräch mit einem Kunden führt, entwickelt man bereits (unbewusst) Theorien, wie der geschilderte Fall zustande gekommen ist und was noch alles passieren kann. Ab und zu bekommt man jedoch einen Fall geschildert, bei dem man das Gefühl nicht loswird, dass es sich dabei nicht um einen Incident handelt, sondern um irgendein harmloses IT-Problem.
Um monetäre und reputative Schäden im Falle eines erfolgreichen IT-Sicherheitsangriffs so gering wie möglich zu halten, sind sofortige und korrekte Reaktionsmaßnahmen, der umfassende Überblick über das Ausmaß des Cyberangriffes sowie die umfassende Aufklärung des Vorfalls unverzichtbar.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner