Inhalt
Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr. Während früher vor allem große Konzerne im Fadenkreuz von Hackern standen, geraten heute zunehmend kleine und mittelständische Unternehmen ins Visier – oft schlecht gerüstet und ohne ausreichende Ressourcen für eine ernsthafte Verteidigung. Genau hier setzen die All for One Group SE und die SECUINFRA GmbH mit ihrer brandneuen Partnerschaft an. Gemeinsam bieten sie Unternehmen ein umfassendes Cybersecurity-Paket, das nicht nur Schutz bietet, sondern auch die IT-Sicherheitslandschaft nachhaltig aufwertet.
Ein externes SOC als Herzstück der Lösung
Das Herzstück ist ein externes Security Operations Center (SOC). Dieses bietet Unternehmen, denen interne Ressourcen fehlen, die Möglichkeit, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu neutralisieren – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Peter Rosendahl, Senior Vice President Cybersecurity & Compliance bei der All for One Group, betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Sicherheit. Präventive Maßnahmen zur Härtung der Infrastruktur müssen Hand in Hand gehen mit der Fähigkeit, Angriffe schnell zu erkennen und einzudämmen. Auch Ramon Weil, Gründer und CEO von SECUINFRA, hebt hervor, dass beim Erkennen und Bekämpfen von Cyberangriffen jede Minute zählt. Gerade für Unternehmen ohne eigenes SOC sei eine zuverlässige externe Lösung essenziell, um handlungsfähig zu bleiben.
Die neue Bedrohungslage: Cyberangriffe im Fokus
Die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich verschärft. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind Malware, Phishing und Ransomware nur einige der Angriffsarten, die immer raffinierter und effektiver werden. Viele Unternehmen kämpfen dabei noch mit der grundlegenden Absicherung ihrer IT-Systeme. Angreifer gelangen meist über Endgeräte in Unternehmensnetzwerke, wodurch Prävention und eine schnelle Reaktionsfähigkeit entscheidend sind, um Schäden zu begrenzen.
Der Weg zum eigenen Security Operations Center (SOC)
Ein Security Operations Center stellt sicher, dass Angriffe erkannt, analysiert und gemäß festgelegten Prozessen abgewehrt werden. Der Aufbau eines eigenen SOCs ist für viele mittelständische Unternehmen jedoch zu ressourcenintensiv. Die Partnerschaft zwischen All for One und SECUINFRA schafft hier eine Lösung: Während All for One die Planung und Umsetzung der Sicherheitsarchitektur übernimmt, sorgt SECUINFRA für den laufenden Betrieb und die zuverlässige Bedrohungsabwehr.
Maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand
Ein besonderes Angebot für mittelständische Unternehmen ist die Baukastenlösung „Cybersecurity kompakt“ von All for One. Diese modulare Lösung unterstützt Unternehmen, die bisher keine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur aufgebaut haben, Schritt für Schritt:
- Durchführung eines Security Assessments zur Analyse der bestehenden Infrastruktur
- Härtung der IT-Systeme
- Definition eines IT-Sicherheitsleitbilds und einer individuellen Roadmap
- Begleitung durch erfahrene Information Security Manager
Peter Rosendahl weist darauf hin, dass eine robuste Sicherheitsarchitektur die Grundlage für den effizienten Betrieb eines SOCs bildet. Ramon Weil ergänzt, dass die kontinuierliche Pflege und Anpassung der SOC-Umgebung unerlässlich ist, um Unternehmen optimal zu schützen und Bedrohungen schnell zu bekämpfen.
Microsoft-Security als Basis für die Zukunft
Technologisch basiert die Partnerschaft auf Microsoft-Sicherheitslösungen wie Defender XDR und Microsoft Sentinel. Microsoft bietet mit seinen Multi-Cloud- und Multi-Plattform-Ansätzen eine starke, integrierte Basis für die Bedrohungserkennung und Abwehr von Angriffen. Die Automatisierung dieser Lösungen ermöglicht es, Angriffe frühzeitig zu identifizieren, während isolierte Einzellösungen oft zu spät reagieren. Unternehmen profitieren zudem von der Möglichkeit, regulatorische Anforderungen wie die NIS-2-Richtlinie zu erfüllen.
Ganzheitliche Cyberabwehr durch Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen All for One und SECUINFRA vereint technologisches Know-how mit praxisnaher Expertise. All for One übernimmt die Beratung und Planung der Sicherheitsarchitektur, während SECUINFRA für den zuverlässigen Betrieb sorgt. Beide Partner verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz und sorgen für kontinuierliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Sicherheitsreviews und Anpassungen an die aktuelle Bedrohungslage.
Ein starkes Duo für den Mittelstand
Durch die enge Integration der Microsoft-Sicherheitslösungen können mittelständische Unternehmen ihre IT-Security effizient und zukunftssicher aufstellen. Die Kombination aus einer durchdachten Sicherheitsarchitektur und einem laufenden Betrieb durch erfahrene Spezialisten ermöglicht es Unternehmen, Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und sich voll auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Nähere Informationen lesen Sie in der aktuellen Pressemitteilung.