SECUINFRA zur Cyber-Bedrohungslage in Deutschland

Es war – wieder einmal – ein beunruhigendes Fazit, welches das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) in seinem neuesten Lagebericht gezogen hatte: Die Bedrohung im Cyberraum ist 2023 so hoch wie nie zuvor. Für die Security-Experten von SECUINFRA ist das keine große Überraschung, denn schließlich kommen jeden Tag eine Viertelmillion neue Schadprogrammvarianten hinzu. Die Analysten des Berliner IT-Sicherheitsdienstleisters sind sich sicher, dass sich diese Entwicklung weiter fortsetzen wird. Wie das BSI bewerten auch sie Ransomware als die größte Bedrohung für Unternehmen. Hierbei ist zudem eine zunehmende Professionalisierung zu beobachten, so dass das BSI sogar von einer regelrechten ausdifferenzierten cyberkriminellen Wertschöpfungskette spricht.

Ramon Weil, Founder und CEO von SECUINFRA, betont, dass die Bedrohung nicht nur Großkonzerne betrifft, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen: „Mittlerweile kann es wirklich jeden treffen – das sehen wir anhand der zahlreichen Anfragen, die uns über unser Meldesystem für IT-Sicherheitsvorfälle erreichen. Daher ist es für alle Unternehmen wichtig, Angriffe frühzeitig zu erkennen, um einen potenziellen Schaden möglichst gering zu halten.“ Den Appell des BSI nach einer Stärkung der Cyberresilienz kann der Sicherheitsexperte daher nur unterstützen. Dafür sei aber jedes einzelne Unternehmen selbst verantwortlich, mahnt Weil: „Hundertprozentigen Schutz gibt es zwar nicht, dennoch sollten Firmen permanent an ihrer Cybersicherheit arbeiten. Die Angreifer gehen schließlich immer professioneller vor und stellen – wie Wirtschaftsbetriebe – eine Kosten-Nutzen-Kalkulation auf. Sie schlagen lieber dort zu, wo der Aufwand am geringsten ist.“

Um Unternehmen bei der Stärkung ihrer Cyberresilienz zu unterstützen, bietet SECUINFRA drei verschiedene Ansätze zur Erkennung, Analyse und Abwehr von Cyberangriffen. Der Sicherheitsdienstleister ist ISO27001-zertifiziert und arbeitet mit ausgewiesenen, deutschsprachigen Cyber-Defense-Experten, die rund um die Uhr im Einsatz sind.

Thomas Bode · Autor

Marketing Manager

Thomas Bode ist Marketing Manager bei SECUINFRA. Neben den Marketingaufgaben ist Thomas auch für das soziale Engagement der SECUINFRA verantwortlich.

Thomas Bode ist Marketing Manager bei SECUINFRA. Seine beruflichen Wurzeln liegen in der Tourismusbranche, weshalb er bei SECUINFRA unter anderem für die Planung und Organisation von Firmenevents zuständig ist. Dabei ist es sein Ziel, nicht nur ausgefallene Reiseziele und Locations zu finden, sondern sich auch Aktivitäten auszudenken, die allen in besonderer Erinnerung bleiben und das Team weiter zusammenwachsen lassen. Neben allen marketingrelevanten Themen ist Thomas auch für das soziale Engagement der SECUINFRA verantwortlich.

Marketing Manager

Thomas Bode is Marketing Manager at SECUINFRA. In addition to marketing-related tasks, Thomas is also responsible for SECUINFRA's social commitment.

Thomas Bode is Marketing Manager at SECUINFRA. His professional roots are in the tourism industry, which is why he is responsible for planning and organizing corporate events at SECUINFRA, among other things. His goal is not only to find unusual destinations and locations, but also to come up with activities that will be remembered by everyone and that will make the team grow closer together. Besides all marketing-related topics, Thomas is also responsible for SECUINFRA's social engagement.
Beitrag teilen auf: