Am 2. und 3. April 2025 war SECUINFRA als Teilnehmer bei den hochkarätig besetzten CyberCompare Security Days im Reithaus Ludwigsburg vertreten – einem Event, das sich als herausragende Plattform für den Austausch von Wissen, Strategien und Best Practices in der Cybersicherheitsbranche etabliert hat.
Die Veranstaltung, organisiert von Bosch CyberCompare, beeindruckte durch ihre professionelle Organisation, exzellente Vorträge und interaktive Formate. Mehr als 15 interaktive Sessions sowie über ein Dutzend renommierter Speaker boten einen facettenreichen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Cyberabwehr.
Ein zentrales Thema war die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Bedrohungslandschaft – mit spannenden Impulsen zu Chancen, Risiken und Grenzen dieser Technologie. Besonders eindrucksvoll war der Beitrag von Dr. Tanja Rückert, CDO der Robert Bosch GmbH, die aufzeigte, wie KI zunehmend die Cybersicherheitsstrategien global agierender Unternehmen mitgestaltet.
Für ebenso viel Gesprächsstoff sorgte der provokant-humorvolle Vortrag von Linus Neumann, der in seinem Talk „Wie man ein komplettes IT-Security-Budget verballert, ohne dass Angreifer es merken“ auf unterhaltsame Weise den Finger in die Wunde verfehlter Sicherheitsstrategien legte.
Auch gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Themen wurden nicht ausgespart: Katharina Sook Hee Koch vom BSI sprach eindrücklich über die Bedrohungslage für mittelständische Unternehmen in Deutschland und appellierte für eine realistische Einschätzung der eigenen Gefährdungslage.
SECUINFRA nutzte die Gelegenheit, um mit Fachkolleg:innen aus der Branche in den Dialog zu treten, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die Weiterentwicklung eigener Security Services – insbesondere in den Bereichen SOC, MDR und Incident Response – zu gewinnen.
Ein besonderes Lob gilt den Organisatoren von CyberCompare für die durchdachte Kommunikation im Vorfeld und während des Events sowie für die ansprechende visuelle und organisatorische Gestaltung. Und nicht zu vergessen: das hervorragende Catering – eine rundum gelungene Veranstaltung, auch kulinarisch.
SECUINFRA zieht ein durchweg positives Fazit und bedankt sich bei allen Beteiligten für zwei inspirierende Tage voller fachlichem Austausch, neuen Kontakten und praxisnahen Impulsen. Die Teilnahme an den CyberCompare Security Days 2025 war nicht nur ein Gewinn für unser Netzwerk, sondern auch ein weiterer Schritt, um gemeinsam mit starken Partnern die Cybersicherheit in Deutschland aktiv zu gestalten.
