Inhalt
Vom 18. bis 20. März 2025 öffnete die secIT by Heise im Hannover Congress Centrum erneut ihre Türen – und SECUINFRA war als führender Spezialist im Bereich Cyber Defense selbstverständlich mit dabei. Die Messe zählt zu den bedeutendsten Treffpunkten für IT-Sicherheitsverantwortliche im deutschsprachigen Raum. Mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm, praxisnahen Workshops und einer beeindruckenden Ausstellerlandschaft bot die secIT auch in diesem Jahr die ideale Plattform für Wissensaustausch, Networking und technologische Einblicke.
Starke Besucherzahlen und reges Interesse an aktuellen Sicherheitsthemen
Die diesjährige secIT war sehr gut besucht: Zahlreiche Fachbesucher aus unterschiedlichsten Branchen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Bedrohungsszenarien, neue Technologien und Best Practices im Bereich IT-Security zu informieren. Die Vorträge und Deep Dive Sessions erfreuten sich dabei großer Beliebtheit – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse an fundierter, praxisorientierter Cyberabwehr.
SECUINFRA verzeichnete während der drei Veranstaltungstage intensive Gespräche mit Entscheidern, Sicherheitsexperten und Partnern. Die hohe fachliche Qualität der Diskussionen sowie die positive Resonanz auf die präsentierten Themen unterstreichen einmal mehr die Relevanz und Expertise, die SECUINFRA im Bereich Cyber Defense mitbringt.
Persönlicher Austausch und Partnerschaft im Fokus
Ein besonderes Highlight für das SECUINFRA-Team war der persönliche Austausch mit langjährigen Partnern sowie das Kennenlernen neuer potenzieller Kooperationspartner. Der direkte Kontakt vor Ort ermöglichte nicht nur einen tieferen Einblick in gemeinsame Projekte, sondern legte auch den Grundstein für zukünftige Synergien im Bereich Managed Detection and Response sowie Threat Hunting.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch bei unserem geschätzten Partner Nextron Systems. Das Team von Nextron überzeugte auf der Messe mit ihren innovativen Lösungen zur automatisierten Kompromittierungsbewertung und präsentierte spannende Neuerungen rund um die Erkennung von APTs, Incident Response und forensischer Analyse. Der von Nextron durchgeführte Workshop war ebenfalls sehr gut besucht und stieß auf reges Interesse beim Fachpublikum – ein weiterer Beleg für die hohe Qualität und Relevanz ihrer Arbeit.
Resümee: Sichtbare Wirkung und wertvolle Impulse
Die Teilnahme erwies sich für uns als äußerst wirkungsvoll und gewinnbringend – sowohl im Hinblick auf die fachliche Vernetzung als auch auf die strategische Weiterentwicklung unserer Cyber-Defense-Services.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Partnern und Organisatoren für drei inspirierende Tage in Hannover – und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei der nächsten secIT.