Inhalt
Unsere Cyber Defense Consultants, Marius Genheimer und Felix Rothe, haben die europäische Flagge hochgehalten und auf der Threat Analyst Summit 2024 in Taiwan eine bemerkenswerte Mischung aus Professionalität, Fachwissen und interkulturellem Austausch gezeigt. Die Konferenz, die am 11. und 12. Dezember von TeamT5 und ITOCHU ausgerichtet wurde, brachte rund 250 Cybersecurity-Experten zusammen, um die neuesten Bedrohungen und Trends im APAC-Raum zu diskutieren. SECUINFRA war als einziges europäisches Unternehmen vor Ort – und zeigte Präsenz auf ganzer Linie.
Ein Zertifikat, das nicht jeder hat: Threat Hunting Professional
Der Aufenthalt in Taiwan begann für die beiden Consultants mit einer Herausforderung: einem intensiven Training zur Lösung „ThreatSonar“, einer Konkurrenz zu etablierten Produkten wie Nextron Systems THOR. In einer Mischung aus Theorie und Praxis bewiesen die sie nicht nur ihr technisches Geschick, sondern auch ihre Nervenstärke, als technische Probleme die ohnehin anspruchsvolle Zertifizierungsprüfung erschwerten.
Mit einer Erfolgsquote von gerade einmal 50 % unter den 20 Teilnehmern stachen die beiden hervor – und lieferten darüber hinaus wertvolles Feedback zu Funktionen und Anwendungsfällen von ThreatSonar. Dieses Feedback wurde von den Veranstaltern positiv aufgenommen und zeigt, wie europäisches Know-how in Asien geschätzt wird.
Hochkarätige Einblicke auf der Threat Analyst Summit
Die eigentliche Konferenz war ein Schaufenster für die aktuelle Bedrohungslage im APAC-Raum, mit Vorträgen zu finanziell motivierten Angriffen (FIN) und staatlich gestützter Cyberkriminalität (APT). Besonders im Fokus standen Angreifergruppen aus Festland-China und Nordkorea. Trends wie Angriffe auf Edge-Infrastrukturen und die Nutzung von ORB-Networks (Operational Relay Boxes) bestimmten die Diskussionen.
Die Qualität der Vorträge war beeindruckend, und Jay Hsia von TeamT5 lud SECUINFRA ein, im kommenden Jahr selbst einen Beitrag zur Konferenz zu leisten – eine Möglichkeit, die auf großes Interesse stößt.
Zwischen Visitenkarten und Business Opportunities
Das Networking in Taiwan war eine Kunst für sich. Während digitale Visitenkarten kaum Akzeptanz fanden, erfreuten sich die klassischen Papierkarten großer Beliebtheit. Marius und Felix lernten eine beeindruckende Palette an Experten kennen, darunter Veteranen wie Vitaly Kamluk und Kurt Baumgartner (ehemals Kaspersky GReAT) sowie Vertreter aus Abu Dhabi, Vietnam und Singapur.
Das stärkere Interesse von TeamT5 an den europäischen Märkten eröffnet SECUINFRA zudem spannende Perspektiven. Mit geplanten Produktinnovationen wie einem neuen EDR-Modul und Active-Directory-Integrationen für ThreatSonar bietet sich die Möglichkeit, gemeinsam die Cybersecurity-Landschaft in Europa weiterzuentwickeln.
Taipei: Technologie trifft Tradition
Abseits der Konferenz bot Taiwan einen faszinierenden Einblick in asiatische Kultur und Moderne. Unsere beiden Consultants erkundeten Sehenswürdigkeiten wie das Chiang Kai-Shek Memorial, das Taipei 101 und den Lungshan-Tempel. Der Guang Hua Digital Plaza war ein Highlight für Tech-Enthusiasten, während der Raohe Street Night Market mit kulinarischen Entdeckungen lockte.
Besonders beeindruckt waren beide von der Sauberkeit der Stadt und dem effizienten Metrosystem. „Freundlichkeit“ ist in Taipei keine leere Floskel – sie wird dort gelebt.
Mehr als nur eine Konferenz
Die Teilnahme von Marius Genheimer und Felix Rothe an der Threat Analyst Summit 2024 war weit mehr als ein berufliches Pflichtprogramm. Sie haben nicht nur ihre Fachkompetenz unter Beweis gestellt, sondern auch die Brücke zwischen Europa und Asien geschlagen. Taiwan hat ihnen neue Horizonte eröffnet – sowohl beruflich als auch kulturell. Ein gelungener Auftakt für künftige internationale Kooperationen.