Wie wird aus gutem Sicherheitsverständnis echte Exzellenz in der Cyberabwehr?

Firebrand Schulung

SECUINFRA stärkt Cyber-Defense-Kompetenz durch CISSP-Zertifizierung

Vom vom 17. bis 22. März haben sich vier SECUINFRA-Kollegen – Pascal, Merlin, Louis und Felix – einer der renommiertesten Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit gestellt: der CISSP-Zertifizierung (Certified Information Systems Security Professional). Die intensive Schulung fand im Firebrand Training Center in Rotenburg an der Fulda statt und bot eine umfassende Vorbereitung auf die international anerkannte Prüfung.

Strukturiertes Wissen für höchste Sicherheitsstandards

Die fünftägige Schulung war thematisch präzise gegliedert und kombinierte fundiertes theoretisches Wissen mit praxisnaher Anwendung.

Am Montag startete die Gruppe mit einer Einführung in den Zertifizierungsprozess und einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Bereichen Sicherheits- und Risikomanagement sowie Asset Security. Themen wie die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien, Risikobewertungen und rechtlichen Anforderungen wurden ebenso behandelt wie der Schutz sensibler Informationen und deren Lebenszyklus.

Der Dienstag stand im Zeichen der Technik: Sicherheitsarchitektur, Kryptographie und Netzwerksicherheit bildeten den Schwerpunkt. Die Teilnehmer vertieften ihr Verständnis zu klassischen Sicherheitsmodellen, Angriffsformen wie DDoS oder Spoofing und Maßnahmen zur Netzwerksicherung.

Am Mittwoch ging es weiter mit Identitäts- und Zugriffskontrolle sowie Sicherheitsbewertung. Neben Single Sign-On und Multifaktor-Authentifizierung lag der Fokus auf Penetrationstests, Schwachstellenanalysen und effektiver Protokollierung.

Der Donnerstag beleuchtete operative Prozesse im Sicherheitsbetrieb und Methoden zur sicheren Softwareentwicklung. Incident Response, forensische Analyse sowie Sicherheitskonzepte während des Softwareentwicklungszyklus wurden praxisnah vermittelt – immer mit Blick auf reale Bedrohungsszenarien und deren Abwehr.

Am Freitag drehte sich alles um Wiederholung und gezielte Prüfungsvorbereitung. In interaktiven Fragerunden, Szenarientraining und Strategiebesprechungen zum Prüfungsmanagement konnten die Teilnehmer ihr Wissen festigen und Lücken gezielt schließen.

Die CISSP-Prüfung

Am Prüfungstag stellten sich die vier Kollegen der 125 Fragen umfassenden, adaptiven Computer-Based-Test-Prüfung (CAT). Innerhalb von vier Stunden wurde das Wissen über alle acht CISSP-Domänen geprüft – mit Fokus auf Anwendung, Analyse und strategischem Denken in sicherheitsrelevanten Kontexten

Fazit

Die CISSP-Schulung bei Firebrand erwies sich als fordernd, aber hochgradig effektiv. Sie bot nicht nur eine fundierte Vorbereitung auf die anspruchsvolle Zertifizierung, sondern stärkte auch das sicherheitsstrategische Know-how unserer Kollegen.

Dank der strukturierten Inhalte, intensiven Betreuung und praxisnahen Vermittlung sind Pascal, Merlin, Louis und Felix nun bestens gerüstet, um ihre Expertise in der Cyberabwehr gezielt einzusetzen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – eine starke Leistung im Dienst der Cybersicherheit!

Beitrag teilen auf:

XING
Twitter
LinkedIn

Dorothea Olig • Autor

Marketing Managerin

Dorothea Olig ist Marketing Managerin bei SECUINFRA und verantwortlich für alle marketingrelevanten Themen, sowohl Onsite als auch Offsite.

> alle Artikel
Cookie Consent mit Real Cookie Banner