Die Bedrohungslage für Unternehmen wird auch in diesem Jahr komplexer. Neben staatlich unterstützten Angriffen - vor allem aus Russland, China und zunehmend auch Nordkorea - verzeichnen wir immer mehr kommerziell motivierte Angriffe, die hochprofessionell nach dem CaaS-Modell (Cybercrime as a Service) durchgeführt werden. Dabei fällt auf, dass die Geschwindigkeit, mit der gestohlene Daten zum Verkauf angeboten oder ausgenutzt werden, stetig zunimmt. Nicht selten werden kompromittierte Accounts bereits nach wenigen Minuten übernommen.
Weiteres Gefahrenpotenzial geht von Phishing-Kampagnen aus, die durch den Einsatz von KI immer zuverlässiger werden.
Last but not least setzen Kriminelle zunehmend plattformübergreifende Malware ein, die neben Windows auch Linux und Mac OS adressiert. Wie können Unternehmen den neuen Herausforderungen begegnen?